Archiv für das Tag 'Praia Dona Ana'

Der beste Strand der Welt ist portugiesisch und liegt in Lagos an der Algarve

9. Oktober 2013

Wussten Sie, dass letztes Jahr im Juni der portugiesische Strand Dona Ana bei Lagos von dem prestigeträchtigen Reisemagazin Condé Nast Traveler als bester Strand der Welt unter über 50 Kandidaten ausgewählt worden ist? Einer der Hauptgründe war (und ist) das türkisfarbene Wasser, welches bizarre Felsformationen umspült.

Strand Praia Dona Ana in Lagos, Portugal

Strand Praia Dona Ana in Lagos, Portugal

Diese Nachricht hat Portugal aber erst im September diesen Jahres erreicht und ist auch erst dann dementsprechend von der nationalen Presse, vor allem im Internet, aufgegriffen und veröffentlicht worden. Leider handelt es sich bei dem dazugehörigen Bild um den Strand do Camilo, der 900m, also zwei Buchten in Richtung Ponta da Piedade, entfernt liegt.

Strand Praia do Camilo, Lagos in Portugal

Strand Praia do Camilo, Lagos in Portugal

Aber Sie können sich ja selber überzeugen, welcher der schönere Strand ist. Sehenswert sind sie beide. Und wenn das Wasser ruhig und klar ist, sind beide Strände neben dem klassischen Sonn- und Badestrand auch ein Tauch- und Schnorchelparadies.

Jedes Jahr werden von der spanischen Ausgabe dieses Magazins Listen für die „Top-of-the-best“ Reiseziele von den Lesern erstellt. Im Jahr 2012 waren vier (4) portugiesische Strände darunter.

• Platz 1: Praia Dona Ana, Lagos, Algarve
• Platz 16: Praia Santa Cruz, Torres Vedras, Lisboa e Ribatejo (ca. 60km nördlich von Lissabon)
• Platz 18: Praia do Amado, Carrapateira, Algarve
• Platz 46: Praia do Alemão, Portimão, Algarve

 

 

Starke Männer am Praia de Porto do Mós

14. September 2010

Porto de Mós ist der am weitesten westlich gelegene Stadtstrand von Lagos, den man im Gegensatz zu Praia Dona Ana, Praia da Batata (Estudantes) oder Meia Praia nicht mehr so gut zu Fuß erreichen kann. Es ist aber genügend Parkfläche da, und ein Stückchen weiter kommt man zur Ponta de Piedade mit dem Leuchtturm und dann gibt es für Wanderfreudige auch noch einen kleinen Rundweg, hoch über den Klippen – romantisch, aber nicht ungefährlich, weil es hier eben teils steil und ungesichert in Felsspaltentiefen geht.

Felsspalten an der Ponta de Piedade

Felsspalten an der Ponta de Piedade

Die Bucht ist eine Art Familienstrand, klein, überschaubar. Nach der Flut bilden sich flache Wasserbecken, in denen die Kinder jauchzend toben oder still vor sich hinplantschen, als wäre das ihr Element, das sie sich nun zurückerobert haben.

Und unten im Bild sehen Sie einen Teil der Vilalaia-Crew. Der Sommer geht zu Ende, die Hauptvermietsaison auch – also treffen wir uns schnell noch an wechselnden Stränden und springen in die septemberwarmen Fluten und picknicken und giggeln und trinken auch was.

Ein Teil der Vilalaia-Mädelstruppe

Ein Teil der Vilalaia-Mädelstruppe, ohne mich

Leider gehen Weinflaschen manchmal nicht auf.  Und so sehr wir auch ziehen und stemmen und fluchen, der Korken bleibt, wo er ist. Ein Mann müsste jetzt her, einer der ein wenig süffisant „Na, da wollen wir den Mädels mal zur Hand gehen“ bemerkte und dann GLUPSCH den Korken rauszöge und sich ein trimphierendes Grinsen nicht verkneifen könnte. Aber das wollen wir nicht wirklich, denken wir.

Also geh ich los und such mir einen schönen, gut gebauten, alleinsitzenden Jüngling aus. Eine Frage, sage ich auf Englisch, um mich als Touristin zu tarnen, glauben Sie, Sie sind stark?
„Ähh… ich…glaube schon…“ sagt er und steht gleich mal auf, damit ich seine Muskeln sehen kann, falls es das ist was ich meine.
„Können Sie dann bitte diese Flasche aufmachen?“ frage ich und hole sie hinter meinem Rücken hervor.

„Ja, äh – ja“, stottert er und zieht einmal, und es macht GLUPSCH – und ich bedanke mich und stapfe durch den Sand zurück zu den Kolleginnen und bedauere, dass ich nicht mehr zwanzig bin.

Agaven an der Algarve

17. Februar 2010

Agaven stammen ursprünglich aus Mexiko, wo sie nicht nur die Landschaft verschönern, sondern auch zu Schnaps verarbeitet werden. Der weltbekannte Tequila wird aus der blauen Agarve gewonnen, und „Pulque“, das mexikanische Nationalgetränk aus dem vergärten Agavensaft. Früher rösteten die Indios die Agaveblätter über dem Feuer, was aufgrund ihres hohen Zuckergehaltes eine wohlschmeckende, süße Nachspeise ergab.

An der Algarve wachsen die Agaven überall, wild in Strandnähe und kultiviert in den zahlreichen großen und kleineren Gärten. Sie benötigen relativ wenig Wasser, dh können in den heißen Sommermonaten völlig ohne auskommen, weil sie das Wasser aus der Frühjahrsregenperiode in ihren Blättern speichern – wie die Kamele in ihren Höckern – die aber deshalb nicht auch zur Familie der Sukkulenten zählen.

Agaven blühen nur einmal in ihrem Leben und können dafür zwischen 15 und 50 Jahre benötigen. Ganz plötzlich wächst aus ihrer Mitte in einem rapiden Tempo ein bis zu 12 Meter hoher Blütenschaft heraus, an dessen Ende gelbe Blütenwuschel erscheinen. Ungefähr einen Monat hält dieses Pracht an, dann ist die Pflanze erschöpft und stirbt als Ganzes ab. Man muss das mal gesehen haben, diese langen Stäbe, die plötzlich so artfremd aus der Mitte der Pflanze hervorschießen. Sie sehen aus wie magere, unterernährte, enorm zähe Stiefkinder – wie pubertierende 13-jährige, die plötzlich nur noch aus langen, eckigen Knochen bestehen. Man sieht sie vom Weiten hochaufragend gegen den tiefblauen Himmel gelehnt – und ist ganz erstaunt, wie unähnlich sie ihrer Mutterpflanze  sind.

Wenn dann nach 4 Wochen alles Leben aus ihnen gewichen ist, beginnen sie zu verholzen, um wiederum nach ein paar Monaten einfach umzukippen.

Im Absterben begriffene Agavenblüte am Dona Ana Strand, Lagos

Agaveblüte, Praia Dona Ana

Im Foto oben sehen Sie eine im Absterben begriffene Agavenblüte über dem Dona Ana Strand in Lagos. Der Praia Dona Ana ist sozusagen der „Hausstrand“ von Vilalaia, hier ganz in der Nähe finden Sie unser Büro und im selben Komplex eine Reihe von Ferienwohnungen in Lagos, von denen Sie es nur 5 Minuten zum Strand haben und die Sie über uns buchen können.

Evolution

24. August 2009

Da die mehr als 5000 Millionen Jahre, die die Erde gebraucht hat, sich zu entwickeln nicht wirklich vorstellbar sind, gibt es das 100-Jahre Modell, welches unserem beschränkten menschlichen Zeitbewusstsein auf die Sprünge hilft.

Demnach formten sich die ältesten uns bekannten Gesteine im Jahre 15, und das erste, noch recht primitive Leben in Form von Bakterien und Algen erschien 12 Jahre danach. Dann war lange Zeit nichts. Dh, die Algen wurden größer und gingen mal mit den Bakterien aus – aber sonst war, außer dass die Kontinente auseinanderdrifteten und man plötzlich Verwandte in Amerika haben konnte,  nicht viel los – bis, endlich! im Jahe 92 hie und da Amphibien aus den Ozeanen krabbelten – noch recht verschüchtert, aber glücklich, mal die Sonne zu sehen.

Vor drei Jahren gabs Dinosaurier, aber vor zwei starben sie wieder aus. Vor drei Wochen probierte in Afrika der erste Halbaffe den aufrechten Gang und erfand Axt, Bohrer und Vorlegegabel, vor 2 Stunden endete die letzte Eiszeit und man konnte wieder oben ohne gehen.

Vor 2 Minuten begann die Industrielle Revolution, vor 3 Sekunden betrat Neil Armstrong den Mond (eigentlich wäre das die beste Gelegenheit für ihn gewesen, sein berühmtes „What a wonderful world“ zu spielen – warum eigentlich tat er es nicht?) –  und vor 1 Minute springt plötzlich in unserem Büro die Tür auf und Karl-Heinz Müller präsentiert uns triumphierend einen Thermometer, den er eben noch unten am Praia Dona Ana ins Meer getaucht hat:

„Da, sehen Sie sich das an: 18,825!“ Und als wir verständnislos nicken, zieht er einen zerknautschten Prospekt aus seiner Bermudashorts: „Und hier steht schwarz auf weiß! Im August hat der Atlantik bei Lagos 20 Grad!“